Brandschutzhelfer – Wie oft ist eine Auffrischung notwendig?

Brandschutzhelfer – Wie oft ist eine Auffrischung notwendig?

Youssef Eid

Youssef Eid

07. April 2025

6 Min. Lesezeit

Brandschutzhelfer sind unverzichtbar für den Schutz von Mitarbeitern und Betriebseinrichtungen. Doch wie oft müssen Schulungen aufgefrischt werden? Wir geben Ihnen einen Überblick.

1. Gesetzliche Vorgaben zur Auffrischungspflicht

  • Laut DGUV Information 205-023: Alle drei bis fünf Jahre empfohlen.
  • Pflicht bei Änderungen im Betrieb oder neuen Brandgefahren.

2. Inhalte einer Auffrischungsschulung

  • Wiederholung der Grundlagen: Umgang mit Feuerlöschern, Evakuierungsmaßnahmen.
  • Praxisübungen: Simulation echter Brandfälle.

3. Vorteile regelmäßiger Schulungen

  • Erhöhung der Handlungssicherheit im Ernstfall.
  • Anpassung an neue gesetzliche Anforderungen und technische Entwicklungen.

4. Häufige Fehler vermeiden

  • Vernachlässigung der Schulungsintervalle kann zu Bußgeldern führen!

Fazit: Regelmäßige Auffrischungen sind entscheidend für einen effektiven Brandschutz – schützen Sie Ihr Unternehmen durch geschulte Mitarbeiter!